Am 13. und 14. Juni durften wir gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 1250 Jahre Knöringen. Zwei Tage voller Highlights, Begegnungen und Emotionen!

Festakt
Der Freitagabend startete mit einem feierlichen Festakt in der Mehrzweckhalle. Besonders beeindruckend war die Festrede von Theresia Riedmaier, Landrätin a.D., die die Geschichte Knöringens auf den Punkt brachte. Und sie hob hervor: „Wir feiern zu Recht nicht nur ein Datum, die Vergangenheit oder eine Jahreszahl: Wir feiern auch die Kraft, die Stärke, den Willen einer engagierten, bewussten Bürgerschaft; wir feiern Gemeinschaftsgeist und Zukunftsperspektive.“

Weitere Grußworte vom Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart, dem Kreisbeigeordneten Uwe Huth und Verbandsbürgermeister Torsten Blank rundeten das Programm ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Celtic Dreams, das Knöringer Chörchen sowie die kleinen Knöringer Amseln mit ihrem Heimatlied über Knöringen. Ein Video-Rückblick auf die Geschichte unseres Dorfes ließ viele Erinnerungen wach werden. Bei guten Gesprächen, Fingerfood und Getränken ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Historie und Heimatgefühl
Am Samstag ging es historisch und herzlich weiter: Im Schulhof traf man sich zum gemütlichen Beisammensein. Dr. Steven Ditsch tauchte mit einem spannenden Vortrag tief in 1250 Jahre Knöringer Geschichte ein. Eine Foto- und Videopräsentation sorgte erneut für Erinnerungen.

Auch für die Kleinsten war bestens gesorgt: Hüpfburg und Kinderschminken sorgten für leuchtende Kinderaugen. Die Freiwillige Feuerwehr Knöringen-Walsheim verwöhnte uns mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Und bei der „Blaulicht-Bar“ wurde bis tief in die Nacht gefeiert – mit Musik, guter Laune und ganz viel Gemeinschaftsgefühl.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Gäste – ihr habt dieses Wochenende unvergesslich gemacht.