- Details
- Details
- Details
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein Jahr das geprägt war von der Corona-Pandemie. Kein anderes Thema bestimmte unseren Alltag so sehr. Viele Veranstaltungen mussten in diesem Jahr aufgrund der Pandemie entfallen, wie beispielsweise unsere Kerwe, unser Weinfest, das Adventsfest oder auch immer wieder die Erzählcafés sowie Kindertreff, Kinderbibelkreis oder Jugendfeuerwehr. Die Gemeinschaft, die sich die letzten Jahre so schön entwickelt hat und die uns allen so wichtig ist, das gemeinschaftliche Beisammensein - das war in diesem Jahr leider nicht möglich.
- Details

Weiterlesen: Santas auf Motorrädern sammeln Spenden und bringen Geschenke
- Details
Eine schöne Vorstellung: Das Corona-Virus einfach mit Sternen-Wasser weg spritzen! Unter dem Motto "XMAS - xundbleiwe" eröffnete die Feuerwehr Knöringen-Walsheim wieder traditionell am 1.12. die Aktion Knöringer Adventsfenster. Auch in diesem Jahr wird diese schöne Tradition - auch ohne Zusammenkünfte vor den Fenstern - fortgeführt. Auf diesem Wege verschönern sich die Bürgerinnen und Bürger gegenseitig die Adventszeit und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung im Ort. Jeden Tag öffnet sich ein Fenster eines Anwesens. Viele schöne Dekorationen werden sicherlich wieder zu sehen sein.
- Details

- Details
Knöringen beteiligte sich an der bundesweiten Aktion Laternen-Fenster. Hierbei hingen Anfang November eine oder mehrere beleuchtete Laternen in vielen Fenstern, die dann von kleinen und großen abendlichen Spaziergängern bestaunt werden konnten. Vor allem für Kinder war es eine schöne Alternative zu den ausgefallenen Martinsumzügen. Ganz im Sinne von St. Martin sollte mit Hilfe der Laternen Hoffnung in dieser schwierigen Zeit geschenkt werden. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
- Details
Immer mehr Knöringer Amseln verschönern unseren Ort. Sie sind beispielsweise in den Vorgärten, Blumenkübeln oder Blumenkästen zu finden. Wer sich ebenfalls noch ein Vögelchen nach Hause holen möchte, darf sich gerne eine Amsel bei Ortsbürgermeister Dieter Ditsch bestellen. Die große Variante gibt es für 7€, die Kleinen für 5€. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu.
- Details
Zwar konnte in diesem Jahr leider kein offizielles Maibaumstellen stattfinden, aber ein paar Hexen waren dennoch fleißig und schmückten den Bachplatz für den Mai!
- Details
Ein Maibaum der etwas anderen Art wurde in der Nacht zum 1. Mai im Hof des Ortsbürgermeisters Dieter Ditsch aufgestellt. Der Ortschef staunte nicht schlecht, als er dort morgens ein mit Weihnachtsglocken und Lichterkette geschmücktes Tannenbäumchen vorfand. "Ja, ist denn schon Weihnachten?"
- Details
Im Zuge der von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, werden die Spielplätze wieder geöffnet. Die Hinweise vor Ort sind bitte zu beachten und zu befolgen. Bürgerinnen und Bürger sollten die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
- Details
Zurzeit werden leider vermehrt Pflanzen und Blumen von den Gräbern auf dem Friedhof entwendet. Wer zur Aufklärung der Diebstähle beitragen kann oder wem in der letzen Zeit etwas Außergewöhnliches aufgefallen ist, soll sich bitte mit Ortsbürgermeister Dieter Ditsch in Verbindung setzen.
- Details
Ab dem 4. Mai darf die Bücherei unter vorgegebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder öffnen. Am Eingang wird beispielsweise ein Desinfektionsmittelspender zur Verfügung stehen, nur 1 Person darf jeweils die Räumlichkeiten betreten und zudem werden Eingang und Ausgang voneinander getrennt. Das Büchereiteam ist zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da: Jeden 1. Montag und 3. Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 18 Uhr.
- Details
Beim diesjährigen Knöringer Adventsfest wurde erstmals ein neuer Rekorderlös von mehr als 4.000 Euro erzielt. Die Benefizveranstaltung am Nikolaustag erhielt in diesem Jahr einen so großen Zuspruch, dass beispielsweise alle 250 Bratwürste und auch Elsässer Flammkuchen ausverkauft waren. Dazu wurden 13 kg Waffelteig „verbacken“ und knapp 200 Wichtelpakete verkauft.
„Dass wir in diesem Jahr rund 400 Gäste auf unserer Veranstaltung begrüßen konnten, freut uns sehr und zeigt uns, dass sich der große Arbeitsaufwand mehr als lohnt und die Besucherinnen und Besucher unser Angebot gerne annehmen. Bei unserem Adventsfest stellen wir alljährlich die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund. Die Schlussrechnung steht noch aus, aber sicherlich können wir dann im neuen Jahr wieder eine ordentliche Summe an den Kinderschutzbund Landau-SÜW, die verschiedenen Kindergruppen der Ortsgemeinde und die Grundschule Essingen spenden“, betont Ortsbürgermeister Dieter Ditsch.
Weiterlesen: Knöringer Adventsfest: Umsatzmarke von 4.000 Euro geknackt
- Details
Die Ortsgemeinde Knöringen ist nun auch in den sozialen Netzwerken vertreten. Bei Facebook ist die Fanpage unter „Ortsgemeinde Knöringen“ oder „@knoeringen.de“ zu finden. Ziel der Seite ist es, die Besucher und Benutzer jederzeit rund um die Ortsgemeinde zu informieren und sie mit aktuellen Inhalten auf dem Laufenden zu halten sowie auf die Veranstaltungen der Gemeinde aufmerksam zu machen. Zudem stehen der Informationsaustausch sowie die Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern im Vordergrund. „Zwar ist die eigene Website für Gemeinden eine gute und wichtige Anlaufplattform für den Abruf von Informationen, aber die Informationsaufnahme, die öffentliche Kommunikation und der Austausch von Medieninhalten findet eben immer häufiger in den verschiedenen sozialen Netzwerken statt. Deshalb wollen wir als Gemeinde auch in diesen Kommunikationskanälen präsent sein und hier - zusätzlich zu der Webseite www.knoeringen.de - Informationen zur Verfügung stellen sowie aus dem Geschehen in unserer Ortsgemeinde, über Neuigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen berichten“, betont Ortsbürgermeister Dieter Ditsch. Gerade die jüngere Generation sei beispielsweise lediglich mit dem Amtsblatt nur noch schwer zu erreichen. „Selbstverständlich werden aber alle Information weiterhin sowohl im Printbereich, also dem Amtsblatt, sowie auf der Webseite www.knoeringen.de und nun eben auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht“, informiert Ditsch. Die Ortsgemeinde hofft so insbesondere die jüngere und die digitale-Medien-affine Generation der Bürgerinnen und Bürger, ehemalige Dorfbewohner sowie alle Interessierten informieren zu können. Gerne darf der Seite nun ein „Daumen hoch“ geschenkt werden.
- Details
In der Kindertagesstätte "Kleine Reblaus" Walsheim-Knöringen wurde ein neuer Elternausschuss gewählt. Das Team setzt sich zusammen aus Sandra Weber und Daniela Wappler aus Walsheim sowie Kerstin Kremer und Markus Bischoff aus Knöringen.
Die beiden Ortsbürgermeister Jörg Keller (Walsheim) und Dieter Ditsch (Knöringen) sowie Kita-Leiterin Elke Baumert dankten dem bisherigen Ausschuss für seine Arbeit und sein Engagement und wünschten dem neuen Team viel Erfolg.
Die Mitglieder des Elternausschusses und ihre Vertreter werden von den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten der die Kindertagesstätte besuchenden Kinder in einer Elternversammlung für jeweils ein Jahr gewählt. Der Elternausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten zu fördern. Der Träger und die Leitung berichten dem Elternausschuß regelmäßig über die Arbeit in der Kindertagesstätte.
- Details


- Details
Anlässlich der 1250-Jahrfeier in Roschbach nahm die Ortsgemeinde Knöringen mit einem Wagen am dortigen Festumzug teil. 10 Erwachsene und 6 Kinder waren als Knöringer Amseln verkleidet und grüßten Roschbach und den Rest der Welt. Die Kleinsten nahmen im, aus Rebstöcken gebauten, Amselnest auf dem Motivwagen Platz; Zudem war dieser mit einer schönen Amsel aus Holz geschmückt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
- Details
Der Ortsgemeinderat Knöringen ist mit seiner konstituierenden Sitzung in die neue Wahlperiode gestartet. Der bei der Kommunalwahl im Mai in seinem Amt bestätigte Ortsbürgermeister Dieter Ditsch (89,49%) erhielt vom Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Matthias Steringer, seine Ernennungsurkunde. Vier der acht Ratsmitglieder, die verpflichtet wurden, sind neu im Gremium: Dr. Stefan Buck, Rebecca Heinemann, Johannes Hörner und Patrick Kuntz. Sie bilden nun gemeinsam mit den bisherigen Gemeinderäten Christian Loch, Dr. Ralf Osthoff, Dr. Hermann Pilz und Matthias Steringer den neuen Ortsgemeinderat. Steringer wurde zudem vom Gemeinderat als Erster Beigeordneter wiedergewählt. Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, gratulierte den Mandatsträgern zu ihrer Aufgabe und wünschte ihnen viel Erfolg. Dr. Christian Bayer, Dr. Steven Ditsch, Gustav Kern und Fritz Weber hatten nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestanden und wurden verabschiedet. Bürgermeister und Gemeinderat bedanken sich bei den Knöringer Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihr Vertrauen, das sie ihnen mit der Wahl entgegengebracht haben. „Die erfolgreiche Arbeit zum Wohle unseres Ortes möchten wir gemeinsam fortführen. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit!“
- Details


- Details
Die Erdkeller in der Ortsgemeinde Knöringen sind vermutlich einmalig in der Pfalz. Nun wurde in ehrenamtlicher Arbeit damit begonnen die aus verschiedenen Erdsorten bestehenden Höhlengänge freizulegen - unterstützt von Mitgliedern der Höhlenforschergruppe Karlsruhe. Diese haben aus Dokumentationsgründen auch bereits Skizzen und Fotos angefertigt sowie die Keller vermessen. Auch die dortige Tierwelt wird untersucht. Im Rahmen einer Schriftenreihe wird die Höhlenforschergruppe Karlsruhe über die Erdkeller berichten.